Gewandhaus-Magazin Nr. 72 (Herbst 2011)

Gewandhaus-Magazin Nr. 72 (Herbst 2011)

Mensch & Musik

  • 4 – Metaphysisches Spiel mit der Wirklichkeit: Mathias Müller, Brita Zühlke und Nemanja Bugarčić
  • 6 – Musikwissenschaftler aus Passion: Axel Aurin
  • 6 – Mediatorin und neue Rektorin: Ana Dimke
  • 7 – Mit guten Kontakten nach Israel: Andreas Stolle

 

Titel

  • 8 – Beethoven ’11: Zum neunten Mal spielt das Gewandhausorchester in Leipzig alle Beethoven-Sinfonien am Stück. Diesmal jedoch, und das gab es noch nie, ist der Zyklus mit Uraufführungen verbunden: Fünf Komponisten haben sich mit dem Wiener Klassiker auseinandergesetzt. In welcher Weise, das geben sie exklusiv zu Protokoll
  • 11 – Beethoven in Bronze: Carl Seffner ist nicht nur der Schöpfer der berühmten Denkmäler für Bach und Goethe. Im Gewandhaus wird jetzt eine seiner Beethoven-Büsten enthüllt
  • 12 – Wo Beethoven begraben liegt: In Wien gibt es gleich drei Gedenkstätten für ihn und dazu noch das Grabmal. Für den aktuellen »Beethoven Cycle on Tour« des Gewandhausorchesters ist die Musikmetropole ein Muss. Zur Vorbereitung: ein Porträt der Stadt und ihrer Musikfreunde
  • 18 – Beethoven plus Schostakowitsch: Vor 35 Jahren begann in Leipzig eine Gesamtaufführung, die bis heute ihresgleichen sucht. Dabei bedürfte es längst nicht mehr des Mutes, den insbesondere die Aufführung der 13. Sinfonie Schostakowitschs damals erforderte. – Mehr als nur eine Erinnerung

 

Interview

  • 22 – Herbert Feuerstein: Er ist weder Pianist noch Komponist noch Sänger geworden. Dennoch war er schon mehrfach sowohl im Gewandhaus als auch an Leipzigs Oper zu Gast. Jetzt kommt der begnadete Ironiker erneut nach Leipzig. Im Jubiläumskonzert des GewandhausChores, durch das er führt, erklingt erstmals eine Kantate, deren Libretto von ihm stammt. – Ein Gespräch über Mozart und Mozarteum, Neue Musik und »Messe in neuem Stil«, Frosch und »Fledermaus«, Bach und, am Rande, auch Beethoven Musikstadt heute
  • 30 – Leipzig – eine Musikstadt? Drei Fragen an den Pianisten Martin Stadtfeld
  • 31 – Thomaner erinnern sich: Werner Wartenburger kam 1959 zum Thomanerchor, Jörg Nowitzki neun Jahre später. Was sie erlebten in Leipzigs berühmtem Knabenchor, der nächstes Jahr 800-jähriges Bestehen feiert – eine Zeitzeugenbefragung

 

Gewandhaus gestern

  • 41 – Ferdinand Hiller: Für ein Jahr war er Gewandhauskapellmeister; es kostete ihn die Freundschaft mit Mendelssohn. Später in Köln wurde er zu einem der einflussreichsten Musiker seiner Zeit. – Eine Würdigung des Komponisten und Feuilletonisten anlässlich seines 200. Geburtstages
  • 46 – Post aus dem Konservatorium: Eine von zwölf Lehrern des Leipziger Konservatoriums unterzeichnete Petition vom 27. September 1850, gerichtet an das Direktorium der Musikschule mit der Bitte um »sofortige Entlassung« des Kollegen Franz Brendel. – Erstveröffentlichung
  • 49 – Richard Wagner, der Judenfeind: Der in Leipzig geborene Komponist veröffentlichte sein Pamphlet »Das Judentum in der Musik« ganz bewusst und gleich zwei Mal in Leipzig. Hatten es die tonangebenden Kreise der Stadt doch gewagt, ihn zu ignorieren und statt seiner Mendelssohn aufs Podest zu hieven. – Eine zeitkritische Studie

 

Kunst et cetera

  • 28 – Kontrapunkt: Martin Hoffmeisters CD-Kolumne
  • 36 – Foto-Magazin: Das letzte Historische Konzert
  • 38 – Musik im Bild: Carl Gustav Carus’ »Goethe-Denkmal«
  • 62 – Weitwinkel: Ausgewählte Kulturtipps

 

Rubriken

  • 54 – Kinder-Magazin: Fanny & Felix und das Üben
  • 56 – Rätsel-Magazin: Wer hat das fiktive Interview gegeben?
  • 58 – Gewandhausmusiker: Das aktuelle Register
  • 60 – Adressen & Impressum
  • 64 – Kalender: Konzerte des Gewandhausorchesters im Herbst
  • 68 – Fünfzig Hefte später: Michael Rosenthal

 

Download: Inhaltsverzeichnis Gewandhaus-Magazin Nr. 72

 

Paperback – Format (BxH): 21 x 29,7 cm
66 Seiten – zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig
ISSN: 0945-6023

5,00 Euro, inkl. MwSt.
Jahresabo Deutschland: 20,00 Euro

 

Bestellen

Nach oben

Zurück